Eröffnung der Ausstellung Riesen und Zwerge

22.03.2016 – 22.03.2016 Auf Schloss Runkelstein sind zahlreiche mythische Figuren dargestellt; darunter auch Riesen und Zwerge. Die Entstehung dieser Legenden reicht weit in die Vergangenheit zurück. In dieser Ausstellung werden nicht nur die fabelhaften Geschichten über Riesen und Zwerge erzählt und illustriert, sondern es wird auch auf die Ursprünge dieser Mythen eingegangen und gezeigt, wie […]

Brixner Lauben

19.03.2016 – 19.03.2016 Im Unterschied zu den Lauben im Einstraßensystem in Bozen und Meran bilden die Brixner Lauben eine gewinkelte Anlage. Ihr Verlauf ist dadurch bedingt, dass sie auf das wesentlich ältere Domviertel und die bereits bestehende Stadtmauer Rücksicht nehmen mussten. Die sogenannten Großen und Kleinen Lauben stellen somit einen Sonderfall dar, in dem ein […]

Musikalische Schätze

17.03.2016 – 17.03.2016 Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen Ferdinandeum in Innsbruck, hat sich über mehrere Jahre mit dem historischen Notenbestand im Franziskanerkloster in Bozen beschäftigt und auch viel in anderen Südtiroler Archiven gearbeitet. Was er dabei an musikalischen Raritäten entdecken konnte, wird im Rahmen dieses Vortrages gezeigt. Vortrag: Dr. Franz Gratl Schloss […]

Pest und Aborte zur Hygiene auf mittelalterlichen Burgen

10.03.2016 – 10.03.2016 Gemeinhin gilt das Mittelalter als die Zeit unhaltbarer hygienischer Zustände: Überquellende Latrinen und mit Unrat übersäte Straßen sollen für Pandemien wie die Pest oder die Ruhr verantwortlich gewesen sein. Doch was wusste der mittelalterliche Mensch wirklich über die Ursachen dieser Krankheiten und wodurch versuchte er, sich zu schützen? Besonders in den Burganlagen […]

Meraner Lauben

27.02.2016 – 27.02.2016 Das Fallbeispiel Herzogshaus Die historische Altstadt von Meran wurde ursprünglich durch vier Stadttore erschlossen. Neben dem Steinachviertel, dem ältesten Viertel von Meran, bildete sich unter Graf Albert III. von Tirol um 1230 die Marktsiedlung in damals üblicher Gestalt einer Laubengasse. Die Meraner Lauben sind in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden […]

Ballett „Der Nussknacker“ von P. I. Tschaikowski

13.02.2016 – 13.02.2016 VERANSTALTUNG ABGESAGT – BEI FRAGEN WENDEN SIE SICH BITTE UNTER TEL. 0471 974382 AN DAS BÜRO Im Teatro alla Scala in Mailand Zu den Sehenswürdigkeiten Mailands gehört das weltberühmte Teatro alla Scala; vom klassizistischen Architekten Giuseppe Piermarini erbaut und 1778 eröffnet. Das Ballett in drei Akten ist die musikalische Darstellung märchenhafter Szenen. […]

Bozner Lauben

30.01.2016 – 30.01.2016 Die Bozner Marktsiedlung entstand im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. Seit ca. 1200 fanden hier überregionale Märkte statt, die den Waren- austausch zwischen dem italienischen Raum und Mitteleuropa ermöglichten. So vielfältig wie die Geschichte der Bozner Messen ist auch die Bauge- schichte der Bozner Lauben: Anhand ausgewählter Beispiele wird der Aufbau der […]

Lauben im Vergleich

14.01.2016 – 14.01.2016 Lauben im Alttiroler Raum: Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Die Lauben gelten als die mittelalterliche Geschäftsstraße schlechthin. Doch wie entstanden sie und welche Rollen haben sie tatsächlich gespielt? Der Referent, einer der führenden Bauhistoriker in Österreich, wird die unterschiedlichen Lauben in den Tiroler Städten unter die Lupe nehmen. Vortrag von HR. Dipl.-Ing. Walter Hauser, […]

Auf der Suche nach der „germanischen Urtracht“

26.11.2015 – 26.11.2015 Im Rahmen der geplanten Aussiedlung der deutsch-sprachigen Südtiroler Bevölkerung in die noch zu erobernden „Ostgebiete“ sollte ab 1939 das gesamte „dingliche und geistige Kulturgut“ in Südtirol erfasst und bearbeitet werden. Gertrud Pesendorfer, Vertraute von Gauleiter Franz Hofer, war ab 1939 Leiterin des Tiroler Volkskunstmuseums und der dort eingerichteten „Mittelstelle deutsche Tracht“. Sie […]

Castra und Reichsverteidigung: das Etschtal im 5. und 6. Jahrhundert

05.11.2015 – 05.11.2015 Die Zunahme feindlicher Einfälle in den Alpenraum führte nicht nur zur Verstärkung der Stadtmauern, sondern auch zur Errichtung eines Systems von Befestigungsanlagen, sogenannten Castra. Eine Schlüsselstelle nahm dabei das südliche Trentino ein, wo sich der Weg durch die Alpen effizient sperren ließ. Grabungen der letzten Jahre brachten dazu wichtige neue Erkenntnisse. Vortrag […]